Aktuelle Umfrage:
Alle Schlagwörter
Häufig gelesen
- 642511 Aufrufe:
Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen? - 480883 Aufrufe:
Abnahme durch den Schornsteinfeger, warum eigentlich? - 438201 Aufrufe:
Die Feuerstättenschau und der Feuerstättenbescheid - 302952 Aufrufe:
Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 240476 Aufrufe:
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Alle Schlagwörter
20 Artikel mit dem Schlagwort: kamen
Energie sparen und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen

Unserem Klima geht es schlecht. Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre, vor allem die des Kohlendioxids (CO2), ist in den letzten 150 Jahren stark angestiegen. Das farb- und geruchlose Gas entsteht bei der Verbrennung...
Energie sparen und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen
Fragen und Antworten rund um den Energieausweis?

Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um den Energieausweis.
Fragen und Antworten rund um den Energieausweis?
Seit dem 1. Januar 2009 ist der Energieausweis für alle Wohngebäude zur Pflicht geworden.

Mit Beginn des Jahres 2009 muss für jedes Wohngebäude ein Energieausweis vorliegen, vorausgesetzt es wird verkauft oder neu vermietet.
Seit dem 1. Januar 2009 ist der Energieausweis für alle Wohngebäude zur Pflicht geworden.
Thermografie eine effektive Diagnose

Durch hohe Energiepreise und steigende gesetzliche Standards wird die Nachfrage von Eigentümern sowie Kaufinteressenten nach einer schnellen und effektiven Gebäudediagnose immer größer.
Die Gebäudethermografie liefert zu einem vernünftigen Preis verlässliche Informationen über die energetische Qualität eines Gebäudes und zeigt Schwachstellen an den einzelnen Bauteilen auf.
Thermografie eine effektive Diagnose
Thermografie-Beispiele aus der Praxis (Fotos)
Thermografie-Beispiele aus der Praxis z.B.:
- Schwachstellen im Wärmedämmverbundsystem
- Erwärmung der Gebäudefassade durch Kippstellung des Fensters
- Schwachstellen an Gebäuden
- Heizungsleitungen in Fußböden
Thermografie-Beispiele aus der Praxis (Fotos)
Thermografie-Beispiele aus der Praxis (Videos)
Thermografie-Beispiele aus der Praxis z.B.:
- Thermografie eines Eingangsbereiches
- Thermografie einer Hausfassade
Thermografie-Beispiele aus der Praxis (Videos)
Thermografien (Wärmebilder) können die Problemzonen Ihres Hauses aufzeigen.

Den größten Teil der im Wohngebäude eingesetzten Energie wird zur Beheizung verwendet. Hier schlummert ein sehr großes Energieeinsparpotential. Daher sollten Häuser gegen Wärmeverluste geschützt sein. Dort, wo der bestehende Schutz nicht ausreicht oder Schwachstellen vorhanden sind, wird teure Heizenergie ungenutzt nach draußen abgegeben. Diese kann man mit Hilfe der Thermografie sichtbar machen.
Thermografien (Wärmebilder) können die Problemzonen Ihres Hauses aufzeigen.
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2. |