Aktuelle Umfrage:
Alle Schlagwörter
Häufig gelesen
- 642320 Aufrufe:
Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen? - 480777 Aufrufe:
Abnahme durch den Schornsteinfeger, warum eigentlich? - 438045 Aufrufe:
Die Feuerstättenschau und der Feuerstättenbescheid - 302865 Aufrufe:
Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 240358 Aufrufe:
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Willkommen auf meiner Schornsteinfeger Homepage
Hier erhalten Sie Informationen über die Tätigkeiten als Schornsteinfeger (Der Schornsteinfeger wird, je nach Region, auch Kaminkehrer, Rauchfangkehrer, Essenkehrer, Essenfeger, Kaminfeger, Schlotfeger oder Sotje genannt) im Schornsteinfegerhandwerk. Als Familienbetrieb führen wir Schornsteinfeger-Arbeiten in Kamen, Bergkamen, Lünen (Deutschland, Nordrhein-Westfalen) und Umgebung aus.
Gefährlich: Dohlennester in Schornsteinen

Dohlen sind schwarze Vögel mit den grauen Köpfen und kommen zwar häufiger in ländlichen Gebieten vor, können aber auch in Städten leben. Dohlen suchen nach höhlenartigen Verstecken. Schornsteine kommen ihnen da gerade recht.
Ein gefährlicher Zustand, da die Abgase dann nicht mehr über den Schornstein abziehen können und in den Aufstellraum der Feuerstätte austreten.
Dohlen und der Schornsteinfeger