Alle Schlagwörter
bergkamen
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätte
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
wärme
.
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "Preise"
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 12 (2 Seiten).
-
Beim Heizen sparen - der Schornsteinfeger hilft.
Knapper werdende Energieressourcen und steigende Energiepreise reißen große Löcher in die Geldbörsen der Verbraucher, denn auf das behagliche Gefühl von Wärme im eigenen Zuhause mag niemand gerne verzichten. Aber Energie sparen bedeutet nicht in jedem Fall auch Verzicht auf Lebensqualität. Als Schornsteinfeger und Gebäudeenergieberater im Handwerk weiß ich: Oft schlummern große Energieeinsparpotenziale ungenutzt in Deutschlands Heizungskellern.
-
Energie sparen und dabei Umwelt und Geldbeutel schonen
Unserem Klima geht es schlecht. Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre, vor allem die des Kohlendioxids (CO2), ist in den letzten 150 Jahren stark angestiegen. Das farb- und geruchlose Gas entsteht bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen. Durch Industrie, Haushalte und Verkehr erhöht sich sein Anteil fortlaufend. In der Folge heizt sich die Atmosphäre unnatürlich stark auf.
-
Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen?
In den vergangenen Tagen wurde in den Medien über eine angeblich drohende Zwangsstilllegung bzw. Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen berichtet. Durch die sehr verkürzte Darstellung ist der Eindruck entstanden, dass es sich um eine generelle und sofortige Pflichtmaßnahme für alle Geräte handele - was so nicht zutrifft! Die Verfeuerung von Holz in kleinen Feuerungsanlagen zur Beheizung von Räumen führt zur Freisetzung verschiedener Luftschadstoffe. Besonders die gesundheitsgefährdende Feinstaubbelastung aus den Kleinfeuerungsanlagen hat mit deren steigender Verbreitung in den letzten Jahren bedenklich zugenommen.
-
Fragen zum Schornsteinfegerhandwerk
Antworten auf oft gestellte Fragen zum Schornsteinfegerhandwerk.
-
Offene Kamine - Heizkamine - Kaminöfen (Behaglichkeit drinnen – Belästigung draußen?)
Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit. Ihr Betrieb strahlt Behaglichkeit aus, gerade dann, wenn es draußen knackig kalt ist. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise wird ihre Nutzung in den privaten Haushalten neu entdeckt.
-
Ohne Energieausweis kein Miet- oder Kaufvertrag
Als Schornsteinfeger rate ich Mietern und Käufern, den Energieausweis zu verlangen! Ab 01.07.2008 haben interessierte Mieter und Käufer das Recht auf Vorlage eines Energieausweises. Zunächst nur bei Häusern, die bis 1965 gebaut wurden, ab Anfang 2009 auch bei allen übrigen Wohngebäuden. Der Energieausweis zeigt wie gut die energetische Qualität eines Gebäudes ist und hilft den zukünftigen Energieverbrauch abzuschätzen.
-
Pro Schornstein
Pro Schornstein, Info´s warum Hausbauer sich vielleicht doch einen Schornstein benutzen sollen. Welche Vorteile kann ein Schornstein für Sie und Ihr Haus bringen? Grundsätzlich sollte man sich jede große Anschaffung, wie ein Haus, gründlich überlegen, in der Regel möchte man das Haus sein ganzes Leben lang bewohnen und es eventuell danach seinen Kindern vererben. Fehler in der Planung oder das Sparen an der falschen Stelle rächen sich schon nach relativ kurzer Zeit.
-
Reform des Schornsteinfegergesetzes
Wie Sie bereits aus der Presse erfahren haben, wird es im Schornsteinfegerwesen Veränderungen geben. Der Entwurf für eine Reform des Schornsteinfegergesetzes wurde am 12. März 2008 vom Bundeskabinett verabschiedet. Voraussichtlich tritt das neue Gesetz noch in diesem Jahr in Kraft. So frühzeitig wie möglich möchten ich Sie über die anstehenden Änderungen informieren.
-
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Stark gestiegene Gas- oder Heizölpreise und die staatlichen Förderungen lassen z.B. den Brennstoff Holz immer attraktiver werden. Ordnungsbehörden, die Umweltbundesämter und ich als Schornsteinfeger werden immer mehr mit den Beschwerden über Rauchbelästigung konfrontiert. Informationen wie man sich in einem solchen Fall verhalten soll.
-
Thermografie eine effektive Diagnose
Durch hohe Energiepreise und steigende gesetzliche Standards wird die Nachfrage von Eigentümern sowie Kaufinteressenten nach einer schnellen und effektiven Gebäudediagnose immer größer. Die Gebäudethermografie liefert zu einem vernünftigen Preis verlässliche Informationen über die energetische Qualität eines Gebäudes und zeigt Schwachstellen an den einzelnen Bauteilen auf.
- 1. |
- 2 . |
- Eine Seite weiter.
.