Alle Schlagwörter
abgase
.
bergkamen
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätte
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
kaminofen
.
lünen
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "Recht"
Resultate 21 bis 28 von insgesamt 28 (3 Seiten).
-
Ohne Energieausweis kein Miet- oder Kaufvertrag
Als Schornsteinfeger rate ich Mietern und Käufern, den Energieausweis zu verlangen! Ab 01.07.2008 haben interessierte Mieter und Käufer das Recht auf Vorlage eines Energieausweises. Zunächst nur bei Häusern, die bis 1965 gebaut wurden, ab Anfang 2009 auch bei allen übrigen Wohngebäuden. Der Energieausweis zeigt wie gut die energetische Qualität eines Gebäudes ist und hilft den zukünftigen Energieverbrauch abzuschätzen.
-
Rauchmelder retten Leben
Brandtote sind Rauchtote: Täglich verunglücken zwei Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Rauchmelder retten Leben.
-
Schornsteinbrand - Was nun?
Jetzt in der kalten Jahreszeit wird wieder vermehrt mit Holz im heimischen Kaminofen oder Kachelofen geheizt. Unter gewissen Umständen kann es auch in der heutigen Zeit beim Heizen mit festen Brennstoffen zum Schornsteinbrand kommen!
-
Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
Stark gestiegene Gas- oder Heizölpreise und die staatlichen Förderungen lassen z.B. den Brennstoff Holz immer attraktiver werden. Ordnungsbehörden, die Umweltbundesämter und ich als Schornsteinfeger werden immer mehr mit den Beschwerden über Rauchbelästigung konfrontiert. Informationen wie man sich in einem solchen Fall verhalten soll.
-
Thermografie-Beispiele aus der Praxis (Fotos)
Fotos von Thermografien aus der Praxis. Anhand von Thermografien lassen sich z.B. Schwachstellen im Wärmedämmverbundsystem erkennen.
-
Umweltschutz und Ressourcenschonung
Im Jahr 1971 erklärte die damalige Bundesregierung: "Wir sind der Überzeugung, daß Umweltpolitik den gleichen Rang hat, wie andere große öffentliche Aufgaben, wie zum Beispiel soziale Sicherheit, Bildung oder innere und äußere Sicherheit". Die politischen Grundprinzipien des Umweltschutzes beruhen auf...
-
Warum einen Energieausweis?
Wer braucht einen Energieausweis? Der Energieausweis bietet Vorteile für Mieter und Käufer. Vorteile des Energieausweises. Was sind die schlimmsten Energiefresser in Wohngebäuden?
-
Weglassen ist nicht gleich kostenlos!
Weglassen ist nicht gleich kostenlos! Hausbesitzer können ein Lied davon singen. Ist das Haus erst fertig, geht der Ärger schon los. Dabei wurden sie vorher von Verwandten und Bekannten gewarnt.
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2 . |
- 3. |
.