Alle Schlagwörter
bergkamen
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätte
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
wärme
.
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "sparen"
Resultate 21 bis 27 von insgesamt 27 (3 Seiten).
-
Reform des Schornsteinfegergesetzes
Wie Sie bereits aus der Presse erfahren haben, wird es im Schornsteinfegerwesen Veränderungen geben. Der Entwurf für eine Reform des Schornsteinfegergesetzes wurde am 12. März 2008 vom Bundeskabinett verabschiedet. Voraussichtlich tritt das neue Gesetz noch in diesem Jahr in Kraft. So frühzeitig wie möglich möchten ich Sie über die anstehenden Änderungen informieren.
-
Schäden am Schornstein
Früher kam der Wechselwirkung zwischen Heizkessel und Schornstein eine wesentlich geringere Bedeutung zu. Die Anpassung des Schornsteins an den Heizkessel stand im Hintergrund. Die hohen Abgastemperaturen der damaligen Heizkessel sorgten auch bei großen Schornsteinquerschnitten dafür, dass die Abgase schadlos abgeleitet und der Schornstein trocken gehalten wurde. Die Abgase aus modernen Niedertemperatur- und Brennwertkesseln weisen jedoch aufgrund der energiesparenden Betriebsweise sehr niedrige Temperaturen auf.
-
Thermografie eine effektive Diagnose
Durch hohe Energiepreise und steigende gesetzliche Standards wird die Nachfrage von Eigentümern sowie Kaufinteressenten nach einer schnellen und effektiven Gebäudediagnose immer größer. Die Gebäudethermografie liefert zu einem vernünftigen Preis verlässliche Informationen über die energetische Qualität eines Gebäudes und zeigt Schwachstellen an den einzelnen Bauteilen auf.
-
Unser Leitbild – Wofür wir stehen
Ihr Partner für Sicherheit und Energieeffizienz: Professionelle Schornsteinfegerdienstleistungen für ein sicheres Zuhause und nachhaltigen Umweltschutz. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung, transparente Beratung und moderne Lösungen, um Ihre Heizungs- und Schornsteinsysteme optimal zu betreiben.
-
Warum einen Energieausweis?
Wer braucht einen Energieausweis? Der Energieausweis bietet Vorteile für Mieter und Käufer. Vorteile des Energieausweises. Was sind die schlimmsten Energiefresser in Wohngebäuden?
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Energieausweis nach Bedarf oder einem Energieausweis nach Verbrauch?
Der Energieausweis nach Verbrauch basiert auf den Verbrauchswerten der zurückliegenden 3 Jahre und kann innerhalb der Übergangsfrist (Wahlfreiheit bis zum 01. Oktober 2008) für jedes Wohngebäude mit einer 10 jährigen Gültigkeit ausgestellt werden. Der Energieausweis nach Bedarf basiert auf den einzelnen energetischen und geometrischen Eigenschaften der Bauelemente (Wände, Fenster, Dach und Boden) sowie auf der Anlagentechnik.
-
Wichtige Kriterien bei der Anschaffung einer Heizung beachten
Bauherren und Modernisierer, die vor der Anschaffung einer neuen Heizungsanlage stehen, haben die Qual der Wahl. Noch nie war die Technologie- und Gerätevielfalt der Wärmeerzeuger so groß wie heute. Während es früher allenfalls um die Frage ging, mit welchem Brennstoff geheizt werden soll, steht man mittlerweile vor ganz anderen Herausforderungen.
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2 . |
- 3. |
.