Alle Schlagwörter
Alle Schlagwörter
81 Artikel mit dem Schlagwort: l
Lesen und teilen - Social Bookmarks
Neuer Service:
Jeder Nutzer kann jetzt seine Lieblingsartikel bei schornsteinfegermeister.de auf einfache Weise mit dem Rest der Welt teilen. Dafür gibt es im Internet zahlreiche Seiten, so genannte "Social Bookmark" Dienste.
Diese Dienste ermöglichen es Internetnutzern, auf gute Artikel hinzuweisen. So entsteht ein Fundus von von guten und wichtigen Texten, der einer größeren Anzahl an...
Lesen und teilen - Social Bookmarks
Mit Feuer und Flamme, heizen aber nicht verheizen

Holz, Braun- und Steinkohle sind Brennstoffe
die Sie jederzeit bei Ihrem Händler erwerben können. Eben diese Brennstoffe sind jedoch teilweise in Jahrtausende währenden Prozessen in der Natur entstanden und somit nicht...
Mit Feuer und Flamme, heizen aber nicht verheizen
Mit Holz optimal heizen. Tipps vom Schornsteinfeger
Das Heizen mit Holz ist neben der Behaglichkeit, die ein sichtbares Feuer verbreitet auch eine rein rechnerisch sehr ökologische Art, Wärme zu erzeugen.
Trotzdem mehren sich beim Schornsteinfeger und den zuständigen Ämtern Beschwerden über Nachbarn, die mit ihrem Holzofen scheinbar die Umwelt stark belasten.
Mit Holz optimal heizen. Tipps vom Schornsteinfeger
Neue Feinstaub-Limits für Holz- und Kohleöfen

Seit dem 22. März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, die unter anderem verschärfte Emissionsgrenzwerte vorsieht. Grenzwerte jetzt auch für Öfen!
Neue Feinstaub-Limits für Holz- und Kohleöfen
neuer Betriebskostenspiegel für 2008
Dem neuen Betriebskostenspiegel 2008 liegen rund 35.000 Abrechnungen des Abrechnungsjahres 2007 zugrunde. Diese Daten beziehen sich auf etwa 9 Millionen Quadratmeter Mietwohnungsfläche, so dass eine umfassende und repräsentative Aussage zur Durchschnittshöhe von Betriebskosten in Deutschland möglich ist.
neuer Betriebskostenspiegel für 2008
Neues Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG)

Auf Drängen der EU-Kommission hat die Bundesregierung das neue Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) verabschiedet. Nach Ablauf einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2012 können Sie dann einen Schornsteinfeger-Fachbetrieb frei wählen. Mit diesem Gesetz werden aber auch die Haus- und Wohnungseigentümer jetzt deutlich stärker in die Verantwortung genommen.
Neues Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG)
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2 . |
- 3 . |
- 4 . |
- 5. |
- 6 . |
- 7 . |
- 8 . |
- 9 . |
- Eine Seite weiter.