Neue Feinstaub-Limits für Holz- und Kohleöfen
Seit dem 22. März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, die unter anderem verschärfte Emissionsgrenzwerte vorsieht. .
Immer mehr Menschen heizen mit Brennstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Holzpellets oder Hackschnitzel. Das spart teuere Heizenergie und schont die Ressourcen. Bei der Verbrennung von Holz entsteht allerdings Feinstaub, der als gesundheitsgefährdend eingestuft wird. Als eine der Hauptquellen von Feinstaub gelten veraltete Heizöfen, häufig in Kombination mit falschem Heizverhalten. Im Rahmen des Klima- und Gesundheitsschutzes hat die Bundesregierung daher die Feinstaubreduzierung zu einem vorrangigen Ziel erklärt und mit einer entsprechenden Gesetzesänderung reagiert. Die Novelle der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) sieht künftig strengere Auflagen für kleine und mittlere Feuerungsanlagen vor, die mit festen Brennstoffen wie Holz, Pellets oder Kohle befeuert werden. Diese sollen an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Sie enthält außerdem eine Liste mit Brennstoffen, die in diesen Feuerungsanlagen verbrannt werden dürfen.
Was ändert sich?
Grenzwerte jetzt auch für Öfen
Nach Auskunft des Bundesumweltministeriums sind vor allem Öfen mit einem Alter von 20 Jahren und mehr verantwortlich für zwei Drittel der freigesetzten Feinstaubmenge. Daher sah die Bundesregierung auch in diesem Bereich Nachbesserungsbedarf. Ab sofort legt die Verordnung erstmals auch für Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe bestimmte Emissionsgrenzwerte fest. Gemeint sind Feuerungsanlagen, die vorrangig für die Beheizung des Aufstellraumes verwendet werden wie beispielsweise Kamin- oder Kachelöfen. Bisher wurden diese von der Immissionsschutz-Verordnung und somit auch von möglichen Umweltschutzmaßnahmen nur allgemein erfasst.
Neue Anforderungen
Einzelraumfeuerungsanlagen, mit Ausnahme von Grundöfen und offenen Kaminen, dürfen nur betrieben werden, wenn durch eine Typprüfung des Herstellers die Einhaltung vorgegebener Emissionsgrenzwerte und Mindestwirkungsgrade belegt werden kann. Offene Kamine dürfen nur gelegentlich genutzt werden, Grundöfen sind mit nachgeschalteten Einrichtungen zur Staubminderung auszustatten. Für bestehende Einzelraumfeuerungsanlagen sind abhängig vom Baujahr Übergangsfristen bis 2014, 2017, 2020 oder 2024 vorgesehen.
Nachweispflicht für Eigentümer
Bis Ende 2013 haben die Besitzer bestehender Einzelraumfeuerungsanlagen Zeit nachzuweisen, dass ihr Ofen die vorgeschriebenen Grenzwerte für Staub und Kohlenmonoxid (CO) einhält. Als Nachweis genügt die Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers oder die Messung durch den Schornsteinfeger. Zur Feststellung, wann die Übergangsfrist endet, nimmt er die Daten während der Feuerstättenschau oder eines anderen Termins in seine Dokumentation auf.
Altgeräte sanieren oder austauschen
Bestehende Kaminöfen, die den verschärften Anforderungen entsprechen, können zeitlich unbegrenzt genutzt werden. Kann jedoch der geforderte Nachweis bis Ende 2013 nicht erbracht werden, muss der Besitzer handeln, denn sonst könnte sein Kaminofen still gelegt werden. Er hat entweder die Möglichkeit seine Anlage mit einem baulich zugelassenen Staubabscheider bzw. einer anderen Einrichtung zur Staubreduzierung nachzurüsten oder sie komplett austauschen zu lassen. Nach Auskunft des Bundesumweltministeriums wären zurzeit 4,5 Millionen Einzelraumfeuerungsanlagen von einer Nachrüstung oder einem Austausch betroffen.
Grundsätzlich räumt die Bundesregierung den Eigentümern im Sanierungsfall lange Übergangsfristen ein (frühestens ab Ende 2014). Zu diesem Zeitpunkt müssen Anlagen nachgerüstet oder ersetzt werden, die vor dem 31. Dezember 1974 errichtet wurden. Die novellierte Verordnung sieht jedoch Ausnahmen vor.
Datum auf dem Typenschild | Zeitpunkt der Nachrüstung/ Außerbetriebnahme |
bis 21.12.1974 oder nicht feststellbar | 31.12.2014 |
01.01.1975 bis 31.12.1984 | 31.12.2017 |
01.01.1985 bis 31.12.1994 | 31.12.2020 |
01.01.1995 bis 22.03.2010 | 31.12.2024 |
Tipp:
Beim Kauf von Kaminöfen sollten Verbraucher von Anfang an auf die relevante Prüfbescheinigung des Herstellers achten. Entspricht sie den gesetzlichen Anforderungen der novellierten 1. BImSchV? Bei bestehenden Anlagen haben die Betreiber ausreichend Zeit zu überlegen, ob sie nachrüsten oder austauschen wollen, falls ihr Gerät die Grenzwerte nicht einhalten sollte.
Schornsteinfeger informieren
Ob und ab wann eine Nachrüstpflicht besteht und welche Grenzwerte eingehalten werden müssen, teile ich Ihnen frühzeitig mit. In einem Beratungsgespräch informiere ich darüber, welche Brennstoffe verwendet werden dürfen und welche nicht, da sie möglicherweise schädlich für Umwelt und Gesundheit sind. Zeitungspapier oder behandeltes Holz beispielsweise setzen bei der Verbrennung schädliche Inhaltsstoffe wie Kohlenmonoxid oder Formaldehyd frei.
Neu ist:
Der Gesetzgeber macht dieses Beratungsgespräch sogar zum Pflichttermin. Betreiber bestehender Einzelraumfeuerstätten sollen bis zum 31.12.2014 beraten werden. Bei neu errichteten Einzelraumfeuerstätten oder bei einem Betreiberwechsel soll das Gespräch innerhalb eines Jahres stattfinden. Mit dieser Regelung will die Bundesregierung alle diejenigen erreichen, die ihren Wohnraum zum Beispiel mit einem Kamin- oder Kachelofen heizen und damit Emissionen verursachen. Gleiche Anforderungen gelten für zentrale Heizungsanlagen wie Pellet-Heizungen, die von Hand befeuert werden.
Ich erkläre Ihnen in diesem Beratungsgespräch unter anderem den richtigen Umgang mit der Feuerstätte, die Auswahl geeigneter Brennstoffe und gibt Tipps zum richtigen Heizen. Vorgeschrieben ist außerdem die Prüfung der Qualität und der ordnungsgemäßen Lagerung des Brennstoffs. Dies sind wichtige Informationen für Sie als Betreiber, denn das Heizverhalten und die verwendeten Brennstoffe haben nachweislich großen Einfluss auf die Umwelt- und Klimabilanz einer Anlage.
Ihr Schornsteinfegermeister
Andreas Gärtner
verwandte Artikel:
- Mit Feuer und Flamme, heizen aber nicht verheizen.
- Mit Holz optimal heizen. Tipps vom Schornsteinfeger
- Filterpflicht für Kamin- und Kachelöfen?
- Offene Kamine - Heizkamine - Kaminöfen (Behaglichkeit drinnen – Belästigung draußen?)
- Schornsteinfeger-Informationen über Rauchbelästigung
- Schornsteinbrand - Was nun?
- Brennstoffe im Test
Downloads:
- Broschüre: Natürlich Holz, Zukunftssicher heizen (Größe: 2.92 MB; Downloads bisher: 50550; Letzter Download am: 13.12.2024) (Größe: 2.92 MB; Downloads bisher: 50550; Letzter Download am: 13.12.2024)
- Broschüre: Kleiner Leitfaden für Anschaffung, Einbau und Betrieb einer Festbrennstoff-Feuerstätte (Größe: 2.95 MB; Downloads bisher: 51073; Letzter Download am: 12.12.2024) (Größe: 2.95 MB; Downloads bisher: 51073; Letzter Download am: 12.12.2024)
- Broschüre: Kleine Heizfibel zum Thema schadstoffarm und umweltgerecht Heizen mit Braunkohlenbriketts, Holz und Holzbriketts. (Größe: 1.88 MB; Downloads bisher: 65559; Letzter Download am: 13.12.2024) (Größe: 1.88 MB; Downloads bisher: 65559; Letzter Download am: 13.12.2024)
- Broschüre: Heizen mit Holz in Kamin- und Kachelöfen. (Größe: 1.04 MB; Downloads bisher: 67844; Letzter Download am: 13.12.2024) (Größe: 1.04 MB; Downloads bisher: 67844; Letzter Download am: 13.12.2024)
- Broschüre: Natürlich Holz. Zukunftssicher und effizient heizen mit Holz als Brennstoff (Größe: 1.14 MB; Downloads bisher: 56736; Letzter Download am: 13.12.2024) (Größe: 1.14 MB; Downloads bisher: 56736; Letzter Download am: 13.12.2024)
Broschüre: Die Nebenwirkungen der Behaglichkeit. Feinstaub aus Kamin und Holzofen (Größe: 77 kB; Downloads bisher: 12548; Letzter Download am: 12.12.2024) (Größe: 77 kB; Downloads bisher: 12548; Letzter Download am: 12.12.2024)
- Flyer: Kaminöfen, darauf sollten Sie unbedingt achten. (Größe: 258 kB; Downloads bisher: 15822; Letzter Download am: 12.12.2024) (Größe: 258 kB; Downloads bisher: 15822; Letzter Download am: 12.12.2024)
Flyer: Heizen mit Holz. Technik - Brennstoffe - Förderung (Größe: 601 kB; Downloads bisher: 43660; Letzter Download am: 12.12.2024) (Größe: 601 kB; Downloads bisher: 43660; Letzter Download am: 12.12.2024)
Dieser Artikel wurde bereits 182824 mal angesehen.