Alle Schlagwörter
bergkamen
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätte
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
wärme
.
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "Pflicht"
Resultate 21 bis 23 von insgesamt 23 (3 Seiten).
-
Wann kommt der Schornsteinfeger?
Einige Haus- und Wohnungsbesitzer können sich seit dem 22. März 2010 auf neue Termine mit ihrem Schornsteinfeger einstellen. Die novellierte 1. BImSchV ist seit dem 22. März 2010 in Kraft. Umweltschutzmessungen (Messungen nach der 1. BImSchV.) finden bei bestimmten Öl- und Gasheizungen künftig alle zwei bis drei Jahre statt. Die Sicherheitsbetreuung verbleibt in vielen Haushalten jährlich.
-
Warum einen Energieausweis?
Wer braucht einen Energieausweis? Der Energieausweis bietet Vorteile für Mieter und Käufer. Vorteile des Energieausweises. Was sind die schlimmsten Energiefresser in Wohngebäuden?
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Energieausweis nach Bedarf oder einem Energieausweis nach Verbrauch?
Der Energieausweis nach Verbrauch basiert auf den Verbrauchswerten der zurückliegenden 3 Jahre und kann innerhalb der Übergangsfrist (Wahlfreiheit bis zum 01. Oktober 2008) für jedes Wohngebäude mit einer 10 jährigen Gültigkeit ausgestellt werden. Der Energieausweis nach Bedarf basiert auf den einzelnen energetischen und geometrischen Eigenschaften der Bauelemente (Wände, Fenster, Dach und Boden) sowie auf der Anlagentechnik.
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2 . |
- 3. |
.