Alle Schlagwörter
bergkamen
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätte
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
wärme
.
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "Temperatur"
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 17 (2 Seiten).
-
Die eigenen Heizgewohnheiten sorgfältig überprüfen!
Vor einem eventuellen Rechtsstreit mit dem Vermieter wegen unzureichender Heizleistung empfehlen Verbraucherschützer, die eigenen Heizgewohnheiten sorgfältig zu überprüfen. Bei den Energieberatern gehen demnach vermehrt Beschwerden ein, das Wohnungen trotz ständig steigender Heizkosten nicht warm werden.
-
Die Geburt des Schornsteinfegerhandwerks
Die Geschichte der Entstehung des Schornsteinfegerhandwerks.
-
Fossile Brennstoffe und deren Herkunft
Fossile Brennstoffe und deren Herkunft. Sie sind Materialien, die bei der Verbrennung die gespeicherte Energie in nutzbare Energie (Wärme) umwandeln. Hier finden sie ein paar Brennstoffe.
-
Großer Effekt durch einfachen Trick
Wenn der Heizkörper vernehmlich gluckert oder blubbert oder nicht richtg wam wird, dann ist meist Luft im Wasserkreislauf die Ursache. Heizkörper sollte man gelegentlich entlüften.
-
Informationen über die Heizverluste
Wozu heizen? Jedes Haus verliert ständig Wärme: Weil es draußen oft kälter ist, will sich die Wärme gleichmäßig verteilen, wandert durch Wände, Fenster und Dach nach draußen. Fachleute sagen dazu „Transmissionsverlust“.
-
Intelligentes Lüften und Heizen spart Geld
Bis zu drei Viertel der im Haushalt verbrauchten Energie entfallen auf die Raumheizung. Ob Energie verschwendet wird oder nicht, hängt u.a. entscheidend vom Heiz- und Lüftverhalten der Bewohner ab. Fehler dabei summieren sich schnell und können unterm Strich zu höheren Kosten führen. Wer dagegen richtig heizt und lüftet, spart Energie und Geld, schont die Umwelt und wohnt gesund.
-
Mit Holz optimal heizen. Tipps vom Schornsteinfeger
Das Heizen mit Holz ist neben der Behaglichkeit, die ein sichtbares Feuer verbreitet auch eine rein rechnerisch sehr ökologische Art, Wärme zu erzeugen. Trotzdem mehren sich beim Schornsteinfeger und den zuständigen Ämtern Beschwerden über Nachbarn, die mit ihrem Holzofen scheinbar die Umwelt stark belasten.
-
Offene Kamine - Heizkamine - Kaminöfen (Behaglichkeit drinnen – Belästigung draußen?)
Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit. Ihr Betrieb strahlt Behaglichkeit aus, gerade dann, wenn es draußen knackig kalt ist. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise wird ihre Nutzung in den privaten Haushalten neu entdeckt.
-
Schäden am Schornstein
Früher kam der Wechselwirkung zwischen Heizkessel und Schornstein eine wesentlich geringere Bedeutung zu. Die Anpassung des Schornsteins an den Heizkessel stand im Hintergrund. Die hohen Abgastemperaturen der damaligen Heizkessel sorgten auch bei großen Schornsteinquerschnitten dafür, dass die Abgase schadlos abgeleitet und der Schornstein trocken gehalten wurde. Die Abgase aus modernen Niedertemperatur- und Brennwertkesseln weisen jedoch aufgrund der energiesparenden Betriebsweise sehr niedrige Temperaturen auf.
-
Schimmel - Gift für das Immunsystem
Schimmel Gift für das Immunsystem. Schimmelpilze sind zwar ein natürlicher Teil unserer Umwelt und ihre Sporen sind daher auch in Innenräumen vorhanden. Schimmelpilze in Innenräumen können ein hygienisches Problem darstellen.
- 1. |
- 2 . |
- Eine Seite weiter.
.