Alle Schlagwörter
bergkamen
.
brennstoff
.
co2
.
energie
.
energieausweis
.
feuerstätte
.
feuerstätten
.
gebäude
.
heizung
.
heizungsanlage
.
holz
.
kamen
.
lünen
.
schornstein
.
schornsteinfeger
.
schornsteinfegerhandwerk
.
schornsteinfegermeister
.
thermografie
.
umwelt
.
umweltschutz
.
wärme
.
Sie sind hier:
www.schornsteinfegermeister.de
.
Suchergebnis
Ergebnis Ihrer Suche nach "Recht"
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 28 (3 Seiten).
-
Freitag, 13. Mai: Bundesweiter Rauchmeldertag
Unter dem Motto "Glück und Gesundheit kann man kaufen!" steht der bundesweite Rauchmeldertag im Mai 2011. Ziel des Aktionstages ist es, am "Freitag, dem 13" viele Menschen daran zu erinnern, dass privater Brandschutz keine Glückssache ist.
-
Gefährlich: Dohlennester in Schornsteinen
Dohlen sind schwarze Vögel mit den grauen Köpfen und kommen zwar häufiger in ländlichen Gebieten vor, können aber auch in Städten leben. Dohlen suchen nach höhlenartigen Verstecken. Schornsteine kommen ihnen da gerade recht. Ein gefährlicher Zustand, da die Abgase dann nicht mehr über den Schornstein abziehen können und in den Aufstellraum der Feuerstätte austreten.
-
Heizen mit Holz
Der Schutz unserer Umwelt und das Heizen mit Holz ist kein Widerspruch. Die Nutzung von Brennholz unterstützt indirekt das Wachstum des Waldes und ist so gesehen ein Beitrag zum Umweltschutz.
-
Impressum
Impressum, Haftungsausschluß und Datenschutzerklärung für www.schornsteinfegermeister.de,
-
Meine Dienstleistungen
Beschreibung der Dienstleistungen meines Schornsteinfeger-Betriebes.
-
Mit Holz optimal heizen. Tipps vom Schornsteinfeger
Das Heizen mit Holz ist neben der Behaglichkeit, die ein sichtbares Feuer verbreitet auch eine rein rechnerisch sehr ökologische Art, Wärme zu erzeugen. Trotzdem mehren sich beim Schornsteinfeger und den zuständigen Ämtern Beschwerden über Nachbarn, die mit ihrem Holzofen scheinbar die Umwelt stark belasten.
-
Neue Feinstaub-Limits für Holz- und Kohleöfen
Ab dem 22. März 2010 gilt eine neue Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, die unter anderem verschärfte Emissionsgrenzwerte vorsieht. Betroffen ist jetzt auch der Kaminofen im Wohnzimmer.
-
Neues Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG)
Ab 2013 können Sie sich einen Schornsteinfeger-Fachbetrieb frei wählen. Auf Drängen der EU-Kommission die Bundesregierung das neue Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) verabschiedet. Nach Ablauf einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2012 können Sie dann einen Schornsteinfeger-Fachbetrieb frei wählen. Mit diesem Gesetz werden aber auch die Haus- und Wohnungseigentümer jetzt deutlich stärker in die Verantwortung genommen.
-
Offene Kamine - Heizkamine - Kaminöfen (Behaglichkeit drinnen – Belästigung draußen?)
Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit. Ihr Betrieb strahlt Behaglichkeit aus, gerade dann, wenn es draußen knackig kalt ist. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise wird ihre Nutzung in den privaten Haushalten neu entdeckt.
-
Ohne Energieausweis kein Miet- oder Kaufvertrag
Als Schornsteinfeger rate ich Mietern und Käufern, den Energieausweis zu verlangen! Ab 01.07.2008 haben interessierte Mieter und Käufer das Recht auf Vorlage eines Energieausweises. Zunächst nur bei Häusern, die bis 1965 gebaut wurden, ab Anfang 2009 auch bei allen übrigen Wohngebäuden. Der Energieausweis zeigt wie gut die energetische Qualität eines Gebäudes ist und hilft den zukünftigen Energieverbrauch abzuschätzen.
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2. |
- 3 . |
- Eine Seite weiter.
.